Zurück oder Zukunft – Wie ernährt sich die Stadt regional?
Am 09. fand im Deutschen Hygiene-Museum Dresden die erste von vier Veranstaltung in der Reihe „Zurück oder Zukunft – Wie
WeiterlesenAm 09. fand im Deutschen Hygiene-Museum Dresden die erste von vier Veranstaltung in der Reihe „Zurück oder Zukunft – Wie
WeiterlesenDer Landesverband Nachhaltiges Sachsen traf sich am 19. August mit Wolfram Günther, seit Dezember 2019 neuer sächischer Staatsminister für Energie,
WeiterlesenErnährungsgewohnheiten in Deutschland: Ernährungsreport 2020 veröffentlicht Die Corona-Krise hat nicht nur das Essverhalten vieler Menschen beeinflusst, sondern auch die Sicht
WeiterlesenVietnam hat vor zwei Wochen den Export von Reis gestoppt, um in diesen unsicheren Zeiten zunächst die Versorgung der eigenen
WeiterlesenDer Saal in der Schauburg war gut gefüllt für die erste Ausstrahlung des Films Anders essen – Das Experiment. Das
WeiterlesenDer NAHhaft e.V. vergibt ab Februar/März eine Stelle im Bundesfreiwilligendienst für nachhaltige Ernährung. NAHhaft ist eine junge Organisation, die Forschung,
WeiterlesenIm Rahmen der Political Art Days des Cambio e.V. fand am Abend des 28. Novembers in exklusiver Runde das Ressourcen
WeiterlesenDer NAHhaft e.V. sucht ab dem 01.02.2020 zwei BFDler/innen für das partizipative Projekt Najo 2025 in der Johannstadt und partizipative
WeiterlesenHeutzutage kommen Kinder immer seltener mit der Naturin Kontakt. Immer weniger Kinder wissen, wo ihre Lebensmittelherkommen und noch weniger haben
WeiterlesenDas Gesundheitsamt der Landeshauptstadt Dresden sucht in der Abteilung Gesundheitsförderung/Prävention eine/n Sachbearbeiter/in im Bereich Ernährungsinformation und -aufklärung. Ab: voraussichtlich ab
Weiterlesen