Küchenpartie mit peb – Auftaktveranstaltung
Datum/Zeit
03.12.2020
9:45 - 14:00
Die ältere Generation und ihr Wissen rund um die Themen Essen und Kochen wertzuschätzen, das steht im Mittelpunkt des Projekts „Die Küchenpartie mit peb“. Hier wird über das gemeinsame Schnippeln, Rühren und Schmecken in generationsübergreifenden Kochaktionen der Austausch zwischen Alt und Jung angestoßen. Das neue Projekt der Plattform Ernährung und Bewegung e.V. (peb) wird vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft im Rahmen des Nationalen Aktionsplans IN FORM gefördert und geht am 3. Dezember mit einer digitalen Auftaktveranstaltung an den Start.
Programm
Begrüßung:
Dr. Gerhard Koch, Vorstandsvorsitzender der Plattform Ernährung und Bewegung e.V. (peb)
Videobotschaft:
Julia Klöckner, Bundesministerin für Ernährung und Landwirtschaft
Keynote:
„Ernährungskompetenz – Gestern – Heute – Morgen. Ein kulinarischer Blick auf die Generationen und ihren Wandel“
Prof. Dr. Christine Brombach, ZHAW Züricher Hochschule für Angewandte Wissenschaften
Panel 1:
„Zusammen kocht man weniger allein – wie Kochen soziale Teilhabe stärkt und Generationen verbindet“
Mit u.a. Dr. Daniel Kofahl (Ernährungssoziologe) und Gabriele Mertens-Zündorf (BAGSO Bundesarbeitsgemeinschaft der Seniorenorganisationen e.V.)
Panel 2:
„Let’s cook it – kreative Ansätze in der Ernährungsbildung“
Mit Annika Bilo (Bundeszentrum für Ernährung BZfE, Ernährungs- und Verbraucherbildung), Dr. Thomas Ellrott (Ernährungspsychologe, Georg-August-Universität Göttingen), Laura Merten und Jan Rein (Ökotropholog:innen und Blogger:innen „sattesache.de“)
Live-Mittagskochworkshop mit Daniel Grothues von Daniel’s Eatery, Berlin
Moderation: Eva Lindner, freie Journalistin
Anmeldung: online – Einige Tage vor Veranstaltungsbeginn erhalten Sie den Link zum Online-Stream per Email.