Online-Gesprächsrunde mit Verkostung zum Internationalen Tag der Biodiversität: Für eine neue Streuobstkultur
Datum/Zeit
22.05.2021
18:30 - 20:00
Der rapide Rückgang der Streuobstbestände in Deutschland und besonders in Baden-Württemberg ist sowohl Politikversagen als auch Zeichen der Erfolglosigkeit langjähriger Bemühungen ihres Erhalts durch engagierte Verbände und Initiativen.
Was die Streuobstwiesen u.a. gefährdet:
- Bauland wird zunehmend – trotz bestehender Einschränkungen – auf Streuobstwiesen ausgewiesen.
- Die Vermarktung über die großen Saftkeltereien ist erheblichem Preisdruck ausgesetzt – nicht zuletzt durch eine wachsende Zahl von Bio-Plantagen im Obstbau.
- Die Streuobstbranche droht zu einem ökologisch wertvollen, aber wirtschaftlich nicht tragfähigen Anhängsel der (Bio-)Saftbranche zu verkümmern.
Slow Food Deutschland (SFD) setzt sich für eine neue Streuobstkultur ein. Dazu diskutieren bei dieser Veranstaltung
- Dr. Günther Schäfer, Stahringer Streuobstmosterei, Radolfzell
- Tim Kiesler, Geschäftsführender Vorstand Demeter Baden-Württemberg
- Martina Hörmann, Vorsitzende Hochstamm Deutschland e.V.
- Moritz Krug, Hofgemeinschaft Heggelbach, derzeit Student an der Slow Food Universität in Pollenzo
Moderation: Dr. Tanja Busse, Moderatorin und Autorin
Mit allen Sinnen erlebbar wird die Vielfalt der Streuobstkultur bei der anschließenden Saft-Verkostung
Anmeldung: bis zum 12. Mai HIER
Kosten: 30€ inkl. Versand und Veranstaltungskosten