Slow Food Youth Kochkurs – Make Hum(m)us not climate change
Datum/Zeit
18.05.2021
17:30 - 20:00
Hülsenfrüchte haben’s in sich: Sie antworten auf viele unserer aktuellen gesellschaftlichen Herausforderungen und sind zudem auch noch köstlich: Sie sind essenzieller Teil einer zukunftsgerechten Landwirtschaft, liefern uns Proteine mit niedrigem Erderwärmungspotenzial, fördern unsere (Darm-) Gesundheit und bieten eine unglaubliche biologische Vielfalt. Und dennoch ist der Konsum in Deutschland im letzten Jahrhundert drastisch gefallen und die meisten, die wir noch essen, werden nicht hier angebaut. Heimische Hülsenfrüchte hingegen enden als Tierfutter. Das ist ein Teufelskreis: Landwirten fehlt die Nachfrage, sodass es sich nicht für sie lohnt, Bohnen anzubauen, und Verbraucher:innen finden kaum noch regionale Hülsenfrüchte in den Märkten. Das unglaubliche Potenzial, das in dieser Pflanzenfamilie steckt, haben die Veranstalter:innen erkannt und möchten gemeinsam mit den Teilnehmenden theoretisch und sinnlich ins Thema springen.
Referent:innen
- Elisabeth Berlinghof, Leguminosen-Expertin und Slow Food Youth Aktivistin
- Moritz Reckling vom Leibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung (ZALF) e. V.
- Annette Voigt, gelernte Köchin und Lehrerin an der Brillat-Savarin Schule OSZ Gastgewerbe in Berlin.
Anmeldung: bis zum 14.05. HIER
Nach der Anmeldung erhalten die Teilnehmenden die Einkaufsliste und die Zoom-Zugangsdaten für die Veranstaltung.
Die Teilnahme ist kostenlos.