Workshop Balkon und Bohne
Datum/Zeit
26.05.2023
15:00 - 17:00
Veranstaltungsort
Japanisches Palais
Zum zweiten Mal wird es in Kooperation mit dem Japanischen Palais – Staatliche Kunstsammlungen Dresden (SKD) ein Jahresprogramm für den PalaisGarten geben, bei dem Dresdner:innen sowie Besucher:innen des Museums praktisch an das Thema nachhaltige Ernährung in der Stadt herangeführt werden.
Ein Balkon kann doch mehr als Geranien und Petunien! Und Zero Waste geht das vielleicht auch? Gemeinsam wollen wir herausfinden, wie Euer Balkon oder das Fensterbrett zu mehr Vielfalt in der Stadtnatur und auf Eurem Teller beitragen kann. Wir bauen und bepflanzen gemeinsam Blumenkästen aus recycelten Materialien. Was sind Insektenmagneten, welche Pflanzen vertragen sich nebeneinander? Warum sind Bohnen so gute Nachbarinnen und welche Bedeutung haben sie für unsere Ernährung?
Als Expertinnen für regionale Wertschöpfung von Hülsenfrüchten sind Veronica Schmidt-Cotta und Anke Hahn (Projekt OLGA) zu Gast.
Weitere Termine der Veranstaltungsreihe:
08. Juli 2023 von 18-20 Uhr „Gartenkräutervielfalt“ (I) zur Museumsnacht
21. Juli 2023 von 15-17 Uhr „Gartenkräutervielfalt“ (II)
28. Juli 2023 von 15-17 Uhr „Gartenkräutervielfalt“ (III)
25. August 2023 von 15-17 Uhr „Sommerobstvielfalt“
9. September 2023 von 11-15 Uhr „ErnährungsRadtour“
13. Oktober 2023 von 15-17 Uhr „Fermentieren & Haltbarmachen“ (I)
20. Oktober 2023 von 15-17 Uhr „Fermentieren & Haltbarmachen“ (II)