Was ist ein Ernährungsrat?
Der Ernährungsrat stellt ein Gremium auf kommunaler Ebene dar, das die Gestaltung des regionalen Ernährungssystems fokussiert. Und obwohl Nahrung mindestens genauso essenziell ist wie Wohnen, gibt es bisher noch keine koordinierte Ernährungspolitik, die das ganze Ernährungssystem von Erzeugung bis Entsorgung im Blick hat.
Die Grundlagen unseres Ernährungssystems in großen Städten sind ressourcengierig und schädigen damit die Umwelt, beschleunigen den Klimawandel und führen weiterhin zu mehr Missständen weltweit. Das globale Ernährungssystem insbesondere in Städten ist besonders abhängig von Transport, Wirtschaftsabkommen und bedauerlicherweise auch von Nahrungsmittelspekulationen. Können wir uns da noch „Guten Appetit wünschen? Und wie lange haben wir überhaupt noch etwas auf dem Teller?
Was ist die Aufgabe eines Ernährungsrates?
Die Aufgabe von Ernährungsräten ist es, Zielsetzungen für lokale Ernährungspolitik zu diskutieren, darauf Handlungsprogramme zu erarbeiten und in die Umsetzung zu bringen. Das bedeutet neue Lösungen und lokale Handlungsansätze zusammen zu denken. Dazu braucht es das Wissen vieler Akteuer/innen, den Kleingärtner/innen, Großgärtner/innen, Gemeinschaftsgärtner/innen und Menschen, die zwar nicht gärtnern wollen, aber frisches Gemüse schätzen und sogar das Flächenvergabebüro der Stadt. Sie zusammen vernetzt, ergeben die kreative und organisatorische Grundlage eines Ernährungsrates.
Der Ernährungsrat Dresden und Region stellt sich vor:
Wer wir sind und was wir genau machen erfährst Du hier: https://www.youtube.com/watch?v=olfzwGKK9IM