Allgemein
Gesundes und nachhaltiges Schulessen geht nur gemeinsam
07. Okt. 2019

Gesundes und nachhaltiges Schulessen geht nur gemeinsam

Am 30. September lud der der Ernährungsrat Dresden und Region ein zu dem Werkstattgespräch „Gesund wachsen – Was macht gesundes und nachhaltiges Schulessen in Dresden und der Region aus?“.

Lesezeit ca. < 1 Min.

Am 30. September lud der der Ernährungsrat Dresden und Region ein zu dem Werkstattgespräch „Gesund wachsen – Was macht gesundes und nachhaltiges Schulessen in Dresden und der Region aus?“. Im St. Pauli Salon kamen daraufhin vier Expert/innen zusammen, um über Bedingungen und Möglichkeiten einer gesunden und nachhaltigen Schulverpflegung für Dresden und die Region zu sprechen. Der Ernährungsrat versteht dabei unter „gesund“ möglichst ausgewogene, abwechslungsreiche und schonend verarbeitete sowie unter „nachhaltig“ möglichst regionale, saisonale, pestizidfreie und fleischreduzierte Kost. Außerdem wollten wir auch Bestrebungen zur Vermeidung von Lebensmittelabfällen und Verpackungsmüll ansprechen. Die Moderatorin Julia Leuterer diskutierte dabei mit

Zuerst sprach Manuela Sorg über die DGE-Qualitätsstandards als grundlegende Richtlinie für ein ausgewogenes und abwechslungsreiches Essen in der Verpflegung in Kitas und Schulen, bei dem auch Nachhaltigkeitsaspekte berücksichtigt werden sollen. Danach haben wir uns die Praxis in den Schulen aus Sicht der Caterer angesehen.

Wie auch die Fragestellungen vielschichtig waren, so waren es auch die Antworten. Als Gelingensfaktoren für eine gesunde und nachhaltige Schulessenversorgung waren dabei vor allem wichtig:


Eine mögliche Form der Essenausgabe: Die Hauptzutat des Essens wird vorbestellt und das Kind wählt selbstständig Beilagen. Foto: DLS GmbH

Wir werden die Anregungen aus Sicht der Catering-Anbieter mit in die Arbeit des Ernährungsrates Dresden und Region integrieren und haben zusammen mit dem Publikum viel gelernt an diesem Abend!

Herzlichen Dank an die Catering-Unternehmen für Ihre Teilnahme und Offenheit und an Manuela Sorg für ihren Überblick über die Landschaft des Schulessens in Sachsen!

In Kooperation mit der Stiftung weiterdenken.