
Essbare Stadt Dresden: 1. Planungsworkshop
Nach der Auftaktveranstaltung im September folgte am 2. Oktober der erste Planungsworkshop um den Prozess, Dresden als Essbare Stadt zu etablieren, zu eröffnen. Durch den Workshop führte uns die Moderatorin Anna Betsch.
Lesezeit ca. < 1 Min.Nach der Auftaktveranstaltung im September folgte am 2. Oktober der erste Planungsworkshop um den Prozess, Dresden als Essbare Stadt zu etablieren, zu eröffnen. Durch den Workshop führte uns die Moderatorin Anna Betsch. Verschiedenste Akteur:innen aus bestehenden Initiativen erarbeiteten gemeinsam einen Überblick, welche Initiativen in Dresden mit „Essbarer Stadt“ verknüpft werden können und welche weiteren Entwicklungen für die Stadt wünschenswert sind. Darauf aufbauend wurden erste Schwerpunkte gesetzt, zu welchen beim zweiten Planungsworkshop am 5. November weiter gearbeitet werden kann.


In Dresden passiert schon jede Menge und viele Menschen engagieren sich dafür, Natur und Mensch im städtischen Raum zueinanderzuführen. Mit einer Bündelung der zahlreichen Projekte und Initiativen unter dem Schirm eines Bündnisses Essbare Stadt Dresden können wir gemeinschaftlich viel erreichen!
Die Ergebnisse des 1. Planungsworkshops wurden digital nachbereitet, um eine öffentlich zugängliche Übersicht zu den in Dresden wirkenden Akteuren zu erstellen. Zugang zu den Ergebnissen gibt es hier.
Bei Interesse am Projekt, schreiben Sie uns gerne eine E-Mail an kontakt@ernaehrungsrat-dresden.de