Mit PESTO zur Begegnung
Am 05. September tummelten sich tausende Menschen an sage und schreibe 240 gedeckten Tischen der Gastmahl-Tafel der Veranstaltung Dresden is(s)t bunt!

Foto: Michaela Beck

Auf 340 Metern von der Alt- zur Neustadt über die Augustbrücke ging es musikalisch und kulinarisch her. Die Veranstaltung findet seit 2015 statt und ist damals als Protest gegen Pegida ins Leben gerufen worden. Sie wirbt für mehr Miteinander und versteht sich als Begenungsort:
Für alle, von allen, mit allen!
Die Vielfalt spiegelt sich auch in den zahlreichen Kulturpartner:innen wieder, die diese Veranstaltung gestalteten: Museen und Theater, Bildungs- und Sozialeinrichtungen, Vereine, Religionsgemeinschaften, Wissenschaftsinstitute, die Stadt sowie Unternehmen.
Wir waren auch dabei mit einem Tischen zwischen der Lokalen Agenda und der Verbrauchergemeinschaft Dresden. Wir haben die Gelegenheit genutzt und Menschen den Ernährungsrat und seine Arbeit näher zubringen – und das nicht in Art eines trockenen Vortrags, sondern mit der eigenen Herstellung von Pesto. Denn zwischen Mörser und Schnittchen lässt es sich doch viel besser ins Gespräch kommen. Ganz ohne Strom mit wenigen Zutaten: Sonnenblumenkerne, Kräuter, Knoblauch, Salz und Öl. Unseren Besucher:innen und uns hat es sehr geschmeckt! Wir brauchten übrigens keinen Parmesan oder Pinienkerne, sondern vor allem ein bisschen Gedult und Neugierde. Probiere doch nächstes Mal auch Sonnenblumenkernöl anstelle von Olivenöl aus!

