Vernetzung
19. Juni 2025

Sustainable Coffee Hour im Lehrschulgarten des Botanischen Garten

Passend zum neuen Fokusthema Schulgärten wurde die letzte Sustainable Coffee Hour im Lehrschulgarten des Botanischen Gartens veranstaltet. Die Runde bot eine gute Vernetzung zum Thema Essbare Stadt und zeigt vor allem eins: Der Bedarf war schnell klar – Kooperation und Förderung.

Lesezeit ca. 1 Min.

Bei einem Kaffee miteinander ins Gespräch kommen. Bei der Sustainable Coffee Hour sind alle Akteur:innen und Interessierte im Bereich Nachhaltigkeit willkommen. Hier wird ausgetauscht, was in Sachen Nachhaltigkeit passiert und wer wie wo engagiert ist.

Passend zum neuen Fokusthema Schulgärten des Ernährungsrates fand die letzte Sustainable Coffee Hour im Lehrschulgarten des Botanischen Gartens statt. Die Runde bot eine gute Vernetzung zum Thema Essbare Stadt – und machte eines schnell deutlich: Bei vielen war der Bedarf klar formuliert – mehr Kooperation und mehr Unterstützung für nachhaltige Bildungsorte.

Im Mittelpunkt standen kurze Einblicke in die Arbeit und Kooperation von Matthias Bartusch (Technische Leitung Botanischer Garten) und Prof.in Dr.in Jana Markert (Ernährungs- und Haushaltswissenschaft/ Berufliche Didaktik), die gemeinsam mit ihren Studierenden den Garten pädagogisch nutzen. Dabei ging es vor allem um die Bedeutung von Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) und die Rolle von Schulgärten als praxisnahe, lebendige Lernorte.

Wir als Lokale Agenda (Trägerverein des Ernährungsrates) sehen in solchen Orten große Chancen – und möchten in Zukunft noch enger mit unseren Mitgliedern zusammenarbeiten, um bestehende Projekte sichtbarer zu machen und neue Kooperationen anzustoßen.

Nach dem inhaltlichen Teil blieb Zeit für Austausch in Kleingruppen – über laufende Vorhaben, Herausforderungen im Alltag und darüber, wie man sich gegenseitig besser unterstützen kann. Fazit: Die Energie ist da, das Netzwerk wächst – jetzt geht es darum, gemeinsam dran zu bleiben.

Weiter geht’s am 25. Juni 2025
Dann besuchen wir den Schulgarten des Hans-Erlwein-Gymnasiums in der Kleingartenanlage Laubenheim Dresden – mit Führung und anschließendem Austausch in lockerer Runde.
Mittwoch, 25. Juni, 15:30–17:30 Uhr
Kleingartenanlage Laubenheim, Dresden

Anmeldung bitte unter: claudia.petersen(at)la-dresden.de

Schlagworte