Veranstaltungen
Workshop Tempeh und Co.
Was passiert, wenn ihr Bohnen so richtig schön verschimmeln lasst?
Nun, mit Geschick und einem Plan kommt ihr so etwa zu einem leckeren, gesunden und selbstgemachten »Fleischersatz« – Tempeh.
In unserem Workshop werden wir euch die wesentlichen Grundlagen vermitteln um euren eigenen Tempeh herzustellen. Es beginnt mit der Auswahl der Bohnen und reicht über das Entdecken verschiedener Variationen bis hin zur Zubereitung leckerer Gerichte.
Botanik & Probieren – Führung im Naschgarten
Um euch die verschiedensten Pflanzen näherzubringen, bieten wir nun regelmäßig samstags einstündige Führungen durch diesen spannenden Bereich der Gärtnerei.
Wie Städte, Gärten und Balkone mehrjährig begrünt werden können und dabei essbar, insektenfreundlich und nachhaltig angepasst an die klimatischen Bedingungen sind, das erfahrt ihr in dieser Führung.
Botanik & Probieren – Führung im Naschgarten
Um euch die verschiedensten Pflanzen näherzubringen, bietet die Alte Gärtnerei nun regelmäßig samstags einstündige Führungen durch diesen spannenden Bereich der Gärtnerei.
Unser Gärtner Franz bereitet euch dazu Fakten zur Botanik, Geschichte und Kulturführung auf. Und währenddessen habt ihr die Gelegenheit zum angeleiteten Naschen und Ausprobieren der unterschiedlichen essbaren Pflanzen.
Wie Städte, Gärten und Balkone mehrjährig begrünt werden können und dabei essbar, insektenfreundlich und nachhaltig angepasst an die klimatischen Bedingungen sind, das erfahrt ihr in dieser Führung.
Botanik & Probieren – Führung im Naschgarten
Um euch die verschiedensten Pflanzen näherzubringen, bietet die Alte Gärtnerei nun regelmäßig samstags einstündige Führungen durch diesen spannenden Bereich der Gärtnerei.
Unser Gärtner Franz bereitet euch dazu Fakten zur Botanik, Geschichte und Kulturführung auf. Und währenddessen habt ihr die Gelegenheit zum angeleiteten Naschen und Ausprobieren der unterschiedlichen essbaren Pflanzen.
Blog
Ein kleiner Auszug aus unserem Blog
Sustainable Coffee Hour im Lehrschulgarten des Botanischen Garten
Passend zum neuen Fokusthema Schulgärten wurde die letzte Sustainable Coffee Hour im Lehrschulgarten des Botanischen Gartens veranstaltet. Die Runde bot eine gute Vernetzung zum Thema Essbare Stadt und zeigt vor allem eins: Der Bedarf war schnell klar – Kooperation und Förderung.
Weiterlesen
Saatgut-Sonntag 2025 – Gärtnern verbindet!
Ob aus Gemeinschaftsgärten, Kleingärten oder einfach aus Neugier: Menschen aus ganz Dresden kamen zusammen, um samenfestes Saatgut zu tauschen, Jungpflanzen mitzubringen und sich neue Sorten und Ideen für die kommende Saison zu holen.
Weiterlesen
Nachklapp Reihe Wissen.Wächst: Essbare Stadt zwischen Vision und Praxis
Es geht um kreative Ideen, die praktische Umsetzung moderner Anbautechniken und vor allem um den offenen Austausch zwischen verschiedenen Akteuren. Gerade in Zeiten, in denen ökologische und soziale Herausforderungen drängender denn je sind, zeigt sich, wie wichtig es ist, gemeinsam an nachhaltigen Lösungen zu arbeiten – von der Vision bis hin zur konkreten Umsetzung.
Weiterlesen
Rund um Solawi: Das Projekt Gemüse-Anbau in Graupa stellt sich vor
Du möchtest wissen, wie eine Solidarische Landwirtschaft (Solawi) funktioniert, welche Vorteile sie bietet und wie du Teil davon werden kannst? Dann bist du im März bei uns genau richtig – denn es dreht sich alles rund um die Solawi!
Weiterlesen