Nachhaltige Ernährung für alle – geht das überhaupt?
Pilze als Theaterdeko, frische Algen zur Zucht auf der Fensterbank, Würmer im Wohnzimmer… Am 15.03.2023 eröffnete die Ausstellung „Nachhaltigkeit“ des
WeiterlesenPilze als Theaterdeko, frische Algen zur Zucht auf der Fensterbank, Würmer im Wohnzimmer… Am 15.03.2023 eröffnete die Ausstellung „Nachhaltigkeit“ des
WeiterlesenAm 16. November fand die letzte Veranstaltung der Reihe im Japanischen Palais statt. Es drehte sich alles um unser beliebtes
WeiterlesenEin Rückblick zu unserem Workshop „Sommerobst-Vielfalt“ im Japanischen Palais am 19. August 2022 Mit dem Lastenrad vom ADFC macht sich
WeiterlesenEs ist Donnerstag, der 16. Juni. Wir treffen wir uns bei strahlendem Sonnenschein im wunderschönen Innenhof des Japanischen Palais. Uns
WeiterlesenIm vergangenen Jahr wurden in den Planungsworkshops zum Aktionsplan Essbare Stadt Dresden erste Meilensteine gefasst, die für dieses Jahr einen
WeiterlesenEin Beitrag von Juliana Förster von Sächsisch-Gut e.G Vom 07. bis 09. November 2021 fand die Fachmesse für Gastgewerbe und Ernährungshandwerk
WeiterlesenDer Ernährungsrat Dresden lud am 05. November zu einem 2. Planungsworkshop in die Räumlichkeiten des St. Pauli Salons ein. Etwa
WeiterlesenNach der Auftaktveranstaltung im September folgte am 2. Oktober der erste Planungsworkshop um den Prozess, Dresden als Essbare Stadt zu
WeiterlesenAm 15. September fand das erste Vernetzungstreffen für das Vorhaben Aktionsplan Essbare Stadt Dresden im Roten Salon (Rausch Dresden) statt.Der
WeiterlesenHaufenweise liegt das Geld auf der Bank. Hingehen und welches holen um die eigenen Projekte voranzutreiben – wenn’s bloß so
Weiterlesen