Workshopreihe 2022 des Ernährungsrates im Japanischen Palais
In Kooperation mit dem Japanischen Palais – Staatliche Kunstsammlungen Dresden (SKD) haben wir uns für den PalaisGarten ein Jahresprogramm überlegt,
WeiterlesenIn Kooperation mit dem Japanischen Palais – Staatliche Kunstsammlungen Dresden (SKD) haben wir uns für den PalaisGarten ein Jahresprogramm überlegt,
WeiterlesenUnser Teammitglied Mai wurde in der Ausgabe der Morgenpost vom Sonntag, den 8. Mai 2022 zitiert mit einem Statement zur Preisentwicklung
WeiterlesenDie Termine stehen fest : Dieses Jahr wird es wieder spannende Touren mit und von unserem Wildpflanzen- Spezialisten Gauthier Saillard
WeiterlesenIm vergangenen Jahr wurden in den Planungsworkshops zum Aktionsplan Essbare Stadt Dresden erste Meilensteine gefasst, die für dieses Jahr einen
WeiterlesenKostenfreie „Food Change Academy“ von NAHhaft e.V. geht online Ein Beitrag von NAHhaft e.V. Es ist vollbracht: Die Food Change
WeiterlesenDas Orga-Team des Ernährungsrats Dresden & Region startete vor Kurzem eine Umfrage, um die Kapazitäten von Netzwerkakteur:innen sich am Engagement
WeiterlesenDie Idee, in Modellregionen die Produktion von ökologischen Lebensmitteln zu erhöhen und regionale Betriebe zu stärken, wird bereits in einigen Bundesländern erfolgreich
WeiterlesenWir freuen uns über die Auszeichnung mit dem eku idee Preis 2021 des SMEKUL! Wir konnten mit unserem Konzept „Regional
WeiterlesenEin Beitrag von Annica Kögler und Antonia Bätzold Im Rahmen des eku-idee Zukunftspreises 2020 erhielten wir die Möglichkeit das Projekt
WeiterlesenEin Beitrag von Juliana Förster von Sächsisch-Gut e.G Vom 07. bis 09. November 2021 fand die Fachmesse für Gastgewerbe und Ernährungshandwerk
Weiterlesen