Unsere eku-Idee: die Essbare Stadt Dresden
Im Oktober bewarb sich unser Ernährungsrat für den eku-Idee Zukunftspreis vom Staatsministerium für Energie, Klimaschutz, Umwelt und Landwirtschaft (SMEKUL) und
WeiterlesenIm Oktober bewarb sich unser Ernährungsrat für den eku-Idee Zukunftspreis vom Staatsministerium für Energie, Klimaschutz, Umwelt und Landwirtschaft (SMEKUL) und
WeiterlesenBrot gehört in Deutschland quasi zu den Grundnahrungsmitteln. Etwa 21 Kilogramm Brot verspeist jede*r von uns in einem Jahr. Um
WeiterlesenZum Auftakt des Wahljahres fand am 16. Januar vor der CDU-Zentrale und dem Kanzler*innenamt der alljährliche Wir haben es satt!
WeiterlesenDie Future Food Ausstellung des Deutschen Hygiene-Museums Dresden ist seit dem 30. Mai eröffnet. Aufgrund der Pandemie wurden Termine abgesagt,
WeiterlesenEine gescheiterte EU-Agrarreform, Bankrotterklärungen in der Klimakrise und ein fatales Abkommen mit den Mercosur-Staaten – diese Agrarpolitik braucht Veränderung! Zum
WeiterlesenDas Traineeprogramm Ökologische Land- und Lebensmittelwirtschaft ist der ideale Berufseinstieg in die Bio-Branche. Das einjährige, berufsbegleitende Ausbildungsprogramm für zukünftige Fach-
WeiterlesenDas Jahr 2020 war alles außer vorhersehbar. Video-Konferenzen, Radiointerviews und Livestreams – trotz der vielen Einschränkungen aufgrund der Corona-Pandemie schauen
WeiterlesenIm Hinblick auf eine nachhaltige Landwirtschaft und gesunde Ernährung ist eine ganzheitliche Ernährungswende unumgänglich und diese beginnt ganz lokal vor
Weiterlesendie Johannishöhe hat die Crowdfunding-Kampagne Kulturpflanzenvielfalt mit Tausch und Talk gestartet, um Geld für die Bewerbung und Durchführung der Saatguttauschbörsen 2021 zu sammeln.
WeiterlesenZündet die nächste Stufe und nutzt die Chance, auf der kommenden Internationalen Grünen Woche (IGW) Digital 2021 euer Startup einem breiten Publikum
Weiterlesen